Fallstudie

Palast der Wissenschaft STIFTUNG MIODRAG KOSTIĆ

Architektonische LED‑Beleuchtung

PROJEKTINFORMATIONEN

Bezeichnung

Palast der Wissenschaft STIFTUNG MIODRAG KOSTIĆ

Ort

Belgrad, Serbien

Zweck

Architektonische LED‑Beleuchtung

Bauende

2025

Objekt

Die Planung eines architektonischen Beleuchtungssystems für den Palast der Wissenschaft bedeutete, mehrere entscheidende Aspekte zu berücksichtigen:

Architektonische Integrität – die Beleuchtung sollte den monumentalen Charakter des Gebäudes betonen, ohne dessen architektonische Logik zu beeinträchtigen.

Vielfalt der Funktionen – von Hörsälen und Laboren über Korridore und Büros bis hin zu Ausstellungs‑ und Repräsentationsbereichen erforderte jeder Raum einen eigenen Beleuchtungsansatz.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – das Gebäude wird für wissenschaftliche Sitzungen, öffentliche Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt; entsprechend war ein Beleuchtungssystem nötig, das sich an wechselnde Programme anpassen kann.

Energieeffizienz – angesichts der intensiven Nutzung waren langfristige Energieeinsparungen und reduzierte Wartungskosten zentrale Anforderungen.

Herausforderung

In Zusammenarbeit mit den Architekten entwickelte BUCK ein umfassendes architektonisches Beleuchtungskonzept, das auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination von Leuchten basiert und auf den Charakter jedes Raumes zugeschnitten ist.

DIE LÖSUNG

Runde Leuchten in Aufbau‑ und Pendelausführung wurden in repräsentativen Bereichen und Kommunikationszonen eingesetzt. Mit ihrer klaren Geometrie stiften sie eine starke visuelle Identität und sorgen für eine diffuse, angenehme Beleuchtung, die die Monumentalität der Innenräume unterstreicht (LUNA CDP /S und LUNA CDP /C).

Lineare LED‑Leuchten als Aufbau‑ und Pendelversionen in unterschiedlichen Profilen kamen in Korridoren und Übergangszonen zum Einsatz; durchgehende Lichtlinien folgen hier den architektonischen Verläufen und betonen die räumliche Klarheit (SLIM LINE TLS /S).

Stromschienensysteme mit Strahlern wurden in Hörsälen und Ausstellungsbereichen verwendet und ermöglichen anpassbare Lichtszenarien. Die Beweglichkeit der Strahler erlaubt es, Licht gezielt auf Vortragende, Exponate oder bestimmte architektonische Elemente zu richten.

Eine zurückhaltende Allgemeinbeleuchtung gewährleistet eine gleichmäßige, visuell komfortable Ausleuchtung ohne Ablenkung (CENT, PRIMA S CDP).

Um sicherzustellen, dass diese verschiedenen Beleuchtungsebenen nahtlos zusammenspielen und sich an wechselnde Anforderungen anpassen, wurde zudem ein HELVAR‑Lichtmanagementsystem integriert. Diese intelligente Steuerungslösung ermöglicht die dynamische Anpassung von Helligkeit und Szenen, wodurch sowohl der Nutzerkomfort als auch die Energieperformance im gesamten Gebäude optimiert werden.

Diese Kombination stellte ein ausgewogenes Verhältnis von Repräsentation und Funktionalität sicher: Monumentale öffentliche Räume erhielten einen feierlichen Charakter, Arbeitsbereiche bieten Klarheit und Komfort, und Hörsäle sowie Ausstellungen profitieren von einer dynamischen, justierbaren Beleuchtung.

Das Ergebnis: Eine flexible und energieeffiziente Beleuchtungsinstallation
Die finale Beleuchtungsinstallation für den Palast der Wissenschaft erreichte sämtliche Projektziele:

– Die Innenräume erhielten eine prägnante visuelle Identität, geprägt von klaren geometrischen Formen.
– Es entstanden optimale Arbeits‑ und Ausstellungsbedingungen – von Arbeitsbereichen bis zu öffentlichen Sälen.
– Es wurde eine energieeffiziente Beleuchtung realisiert, bei deutlich reduzierten Wartungskosten.
– Die Lösung bleibt flexibel und anpassbar und unterstützt vielfältige Programme sowie die sich weiterentwickelnden Bedürfnisse der Institution.

Vorteile für den Investor

Das Projekt „Palast der Wissenschaft“ zeigt, wie sorgfältig geplante Beleuchtung für kulturelle und Bildungsgebäude einen Ort der Wissenschaft und Innovation auf ein neues Niveau heben kann. BUCK hat einmal mehr seine Kompetenz bewiesen, nachhaltige architektonische Beleuchtungslösungen zu liefern, die Technologie, Design und Energieeffizienz zu einem stimmigen Ganzen verbinden. Unterstützt durch das HELVAR‑Lichtmanagementsystem bietet die Installation intelligente Steuerung und Anpassungsfähigkeit für viele Jahre. Heute steht der Palast der Wissenschaft als inspirierendes Beispiel dafür, wie Licht zugleich funktional und aspirativ sein kann – im Dienste von Wissen und Kultur.

Share with colleagues and friends

Url copied

Cookies ermöglichen es, den Inhalt der Seiten an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und so eine verbesserte Funktionalität und ein verbessertes Nutzererlebnis bereitzustellen. Cookies können auch zur Analyse der Nutzung von Webseiten sowie zu Werbezwecken verwendet werden. Durch Klicken auf "Ich akzeptiere" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Notification
Subscription successful!